DOROTHEA APOVNIK KUNSTHANDEL FINE ART
Wien, Österreich
Schadekgasse 16/12 • 1060 Wien • Österreich
+43 676 77 00 820 • info@apovnik-kunsthandel.com
www.apovnik-kunsthandel.com
DOROTHEA APOVNIK KUNSTHANDEL FINE ART präsentiert Kunst vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Den Schwerpunkt bilden Gemälde Alter Meister der italienischen und nordischen Renaissance und des Barock. Die Begeisterung für die Kunst ist die Grundlage unserer Arbeit. Fachliche Kompetenz und Pro- fessionalität stehen bei der Beratung, dem Verkauf, der Vermittlung und dem Ankauf von Kunstwerken ebenso im Vordergrund wie die persönliche und individuelle Betreuung der Kunden.
Alle Kunstwerke werden in kunst historischen, materialtechnischen und konservatorischen Belangen sorgfältig untersucht und bearbeitet. So ist es bei- spielsweise gelungen, mit der Entdeckung eines völlig übermalten Gemäl- des mit der Darstellung des Christus als Erlöser eine Ergänzung zum Œuvre des großen flämischen Renaissance- meisters Jan Sanders van Hemessen beizusteuern.
DOROTHEA APOVNIK KUNSTHANDEL FINE ART wurde 2013 gegründet. Zu unseren Kunden zählen u. a. die Österreichische Galerie Belvedere und LIECHTENSTEIN. The Princely Collections.
GALERIE ALBRECHT
Berlin, Deutschland
Bleibtreustraße 48 • 10623 Berlin
+49 30 20 60 54 42 • post@galieriesusannealbrecht.de www.galeriesusannealbrecht.de
Susanne Albrecht verbindet bewahrendes Denken mit Neugierde, Treue zu den Künstlern mit Offenheit für Unbekanntes. Sie vertritt die Maler*innen Michael Toenges, Peter Tollens, Chen Ruo Bing, Silke Leverkühne, Sabine Herrmann und Veronika Holcova, die Fotografen Michael Kenna, Antanas Sutkus, Peter Mathis, Thomas Meyer, Olivier Richon und Peter Bialobrzeski und hat das Programm zusätzlich der Wiederentdeckung verstorbener Künstlerinnen gewidmet, der Fotografin Ruth Bernhard, den Malerinnen Sigrid Kopfermann und Sarah Schumann und den Zeichnungen und Collagen von Anna Zemankova.
Auf der Art & Design Tegernsee zeigen wir eine Auswahl von Künstlern unseres Programms unter dem Motto „Sommergärten“. Der Sommer ist vor- bei, die Sehnsucht besteht fort nach dem blühenden Garten, nach einem schönen, entspannenden Rückzugsort. Das Paradies ist ein Garten. Wir zei- gen Malerei von Sabine Herrmann und Sigrid Kopfermann, von Chen Ruo Bing, Michael Toenges und Peter Tollens, Fotografien von Michael Kenna und Peter Mathis, sowie wertvolle Collagen von Anna Zemankova.
Die Messe Art & Design präsentiert zusätzlich die Fotoserie „Mauer Land - Bilder vom ehemaligen Mauerstreifen in Berlin 1998 - 2001“ von Thomas Meyer.
Chen Ruo Bing • 2116 (2021 - 2025) • Acryl auf Leinwand 90 x 90 cm
Thomas Meyer • Mauer Land #16 • Fine Art Inkjet Print • Hahnemühle Photo Rag Baryta • Laminated in an object frame • white wood, museum glass • 60 x 80 cm • edition of 6
ALL YOU CAN ART
München, Deutschland
Theresienstraße 58 • 80333 München
+49 172 96 40 824 • hi@allyoucanart.de www.allyoucanart.de
ALL YOU CAN ART GALLERY wurde bereits 2010 von Claudia Scholz als Online Art Gallery gegründet. Seit 2022 präsentiert sich die Galerie im renommierten Kunstareal – Münchens Top Adresse für Kunst – mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bereich Contemporary Art.
Der Fokus liegt auf einem spannenden Mix aus etablierten Positionen und talentierten Newcomer:innen, deren Werke sich durch Vielfalt, Zeit- geist und eine klare künstlerische Handschrift sowie hohe Ästhetik auszeichnen. Laut Presse „abwechs- lungsreich, mutig & am Puls der Zeit“. Viele der Künstler:innen feierten bei uns ihre ersten großen Ausstellungserfolge, bevor sie internationale Anerkennung erlangten.
Neben Ausstellungen setzen wir auf renommierte Kunstmessen und kreative Kollaborationen mit Kuratoren, Designern und Architekten. So schaffen wir ein lebendiges Umfeld für zeitgenössische Kunst, das Inspiration bietet und Kunst einem interes- sierten Publikum zugänglich macht.
Tanja Hirschfeld • Female Asso Di Bastoni (2025) 140 x 100 cm • Unikat
Diana Korn • Love 2025 (2025) • Plexiglasstreifen auf Spiegelfolie • 140 x 100 cm • Auflage von 8
GALERIE FILSER & GRÄF
München, Deutschland
Galeriestraße 6 • 80539 München
+49 89 255 444 77 • kontakt@filserundgraef.de www.filserundgraef.de
Die Galerie Filser & Gräf widmet sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst des 20. und 21. Jahr- hunderts. Im Zentrum steht das aktuelle künstlerische Schaffen, das sowohl von aufstrebenden als auch etablierten Positionen - national wie international – geprägt ist. Die Galerie versteht sich als Plattform für vielfältige Ausdrucks- formen und richtet ihren Blick bewusst auf relevante, diskursfähige Beiträge zur Gegenwartskunst.
Jährlich realisiert die Galerie fünf bis sieben kuratierte Ausstellungen, die ein breites Spektrum künstlerischer Medien abdecken – darunter Malerei, Papier- arbeiten, Skulptur sowie Fotografie.
Diese Ausstellungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern und werden in den historischen Galerieräumen am Hofgarten in München präsentiert. Neben Einzelausstellungen setzt die Galerie gezielt auf Gruppenausstellungen, um spannende Wechselwirkungen und thematische Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Darüber hinaus nimmt die Galerie regelmäßig an Kunstmessen teil. Durch diese aktive Präsenz trägt die Galerie dazu bei, aktuelle Strömungen sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Kunst, Öffentlichkeit und Sammlerschaft zu fördern.
L'APPARTEMENT 58
München, Deutschland
Georgenstraße 58 • 80799 München
Katharina Lehmann +49 151 587 547 07 • salon@lappartement58.com
www.lappartement58.com
Das Künstlerpaar Katharina Lehmann und Yasin Sarfraz riefen 2018 den Kunstsalon L'appartement 58 in der Nähe des Münchner Akademieviertels ins Leben. Die im Jahre 1890 erbauten Räumlichkeiten befinden sich in der künstlerisch historischen Lage der Georgenstraße.
Um die Jahrhundertwende verbreite- te sich die Avantgarde kommend aus Frankreich über ganz Europa. Über 100 Jahre später möchte L'appartement 58 genau diesen Zeitgeist der Kunstbewe- gungen wieder aufnehmen und einen Brückenschlag zur zeitgenössischen. Kunst bilden. München soll um einen exklusiven Treffpunkt für Künstler, Kunstliebhaber, Sammler, Musiker und Philosophen bereichert werden.
L'appartement 58 präsentiert den ge- ladenen Gästen außergewöhnliche künstlerische Positionen und Projekte in einer privaten Umgebung.
Auf der ART & DESIGN Tegernsee zeigt L'appartement 58 Arbeiten von Katharina Lehmann, Yasin Sarfraz und Philipp Stöckel in Kooperation mit der Leipziger Galerie Kleindienst.
Katharina Lehmann • Black Cubes Solos (2016) • Acryl, Garn (40 Kilometer), Holz variable Größe • © Julia Milberger
GALERIE LEHNER
Wien, Österreich
Getreidemarkt 1 / Mezzanin • 1060 Wien
+43 1 585 46 23 23 • wien@galerielehner.at www.galerielehner.at
Die Galerie Lehner ist die Primärgalerie für ausgewählte zeitgenössische Künstler, deren Qualitätsanspruch und inhaltliche Ausrichtung sie teilt. Qualität ist im Kunstbereich ein inflationär verwendeter Begriff, der tatsächlich immer wieder neu verhandelt und verteidigt werden muss. Wir vertreten ca. 10 lebende Künstler und erweitern die Anzahl nur behutsam, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Die Kuratierung von Ausstellungen wird bei uns nicht ausgelagert, sondern ist unsere Kern- kompetenz. Neben ca. sechs Perso- nalen pro Jahr zeigen wir auch mit thematischen Gruppenausstellungen Profil wie z. B. Female Gaze (2020), Humanoid (2019), Storytelling (2018) und Die Magie der Stadt (2014).
Die Klassische Moderne ist ein zweites Standbein mit einem Fokus auf Kunst der Zwischenkriegszeit und dabei insbesondere Vertreter der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus.
Die Galerie betreut den Nachlass bzw. verfügt über bedeutende Bestände folgender herausragender Künstler: Fritz Aigner, August Wilhelm Dressler, Franz Ecker, Vilma Eckl, Heinrich Krause, Auguste Kronheim, Peter Kodera und Erich Waske. Die Galerie ist auf internationalen Messen vertreten und arbeitet im deutschen Sprachraum mit ausgewählten Museen, Galerien und Kunsthändlern bei Ausstellungsprojekten zusammen.
GALERIE WOLFGANG MAURER
München, Deutschland
Kurfürstenstraße 17 • 80779 München
+179 24 94 130 • info@galeriemaurer.de www.galeriemaurer.de www.curiousboy.net
Seit über 40 Jahren präsentiert die Galerie Wolfgang Maurer in München ein sorgfältig kuratiertes Ensemble aus originalen Designobjekten und internationaler Kunst.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der italienischen Memphis-Bewegung, die Anfang der 1980er-Jahre in Mailand unter anderem von Ettore Sottsass ge- gründet wurde und das Design weltweit revolutionierte.
Mit ihrem spielerischen Umgang mit Formen und Materialien markierte Mem- phis eine radikale Abkehr vom Bauhaus-Funktionalismus und der Massenproduktion – ein Stil, der die Designwelt bis heute inspiriert.
Anlässlich der Art & Design präsentiert die Galerie neben Ikonen der Memphis- Gruppe auch zeitgenössische Arbeiten von Markus Benesch. Der international arbeitende Designer und Künstler schafft mit seiner Functional Art einzigartige Ob- jekte und Möbel, die unter anderem den Geist der Memphis-Bewegung aufgrei- fen, weiterdenken und neu interpretieren.
Die ausgestellten Stücke gehören zur Kollektion Alpine Rising, die 2023 auf der Milan Design Week vorgestellt wurde.
GALERIE ISABELLA MUSCHALIK
München, Deutschland
Christophstr. 4 • 80538 München
+49 89 22 39 71 • galeriemuschalik@gmail.com www.galeriemuschalik.de
WENN DU WÄHLEN KANNST, WÄHLE DAS BESTE
Seit 31 Jahren vertritt die Galerie Isabella Muschalik exklusive, teils preisgekrönte Kollektionen junger und etablierter Designer in München Lehel, nahe dem Hofgarten.
Hier stehen die Wertschätzung der künstlerischen und handwerklichen Leistung, gepaart mit Freude am Tragen der Schmuckstücke, sowie die individuelle Beratung im Mittelpunkt.
Die mondäne Formgebung der präg- nanten Kostbarkeiten unterstreicht die Persönlichkeit der Träger*in und setzt ein ausdrucksstarkes stilisti- sches Statement.
Die diesjährige Jahresausstellung mit einer Auswahl exklusiver Schmuck- kollektionen beginnt mit Vernissage am 20.11. & 21.11.2025. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
GALERIE REINISCH CONTEMPORARY
Graz, Österreicht
Hauptplatz 6 • 8010 Graz • Österreich
+43 699 123 814 22 • ms@reinisch-graz.com www.reinisch-graz.com
Reinisch Contemporary führt rund 25 internationale Künstler:innen, darunter sowohl aufstrebende wie Sabine Wiedenhofer, Joseph Marsteurer und Levente Szücs als auch etablierte, wie etwa Herbert Brandl, Katharina Grosse, Martin Kippenberger, Erwin Wurm und Arnulf Rainer.
Mit einem Schwerpunkt auf Kunst nach 1980 befasst sich die Galerie mit Gemälden, Objekten, Skulpturen, Fotografien und Grafiken.
Galerie Reinisch präsentiert in ihrem Stammhaus in Graz und Top-Up Events in Salzburg wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen, arbeiten mit Museen und Kulturinstitutionen zusammen, beraten Sammlungen und tragen mit Publika- tionen zum Kunstdiskurs bei.
PRUNER ART
Markt Schwaben, Deutschland
Neusatzer Str. 11 •
85570 Markt Schwaben bei München •
+49 8121 977 76 36 • investment@pruner.info www.pruner.info
Ein authentischer Avatar
Begegnung mit dem Künstler Felix PRUNER als künstliche Intelligenz.
Es schließt sich ein Kreis: Dass Felix PRUNER vor seiner Karriere als Künstler in den 70er-Jahren selbst Program- mierer war, verleiht unserem KI-Avatar eine besondere Resonanz. Sein damaliges Medium wird nun zur Leinwand für ein interaktives Porträt im 21. Jahrhun- dert. Angelehnt an Hans Beltings Idee der „Anwesenheit eines Abwesenden“, schaffen wir einen direkten Dialograum. Über ein Voice-Interface können Besucher den KI-Pruner befragen, dessen Stimme eine exakte Replik des Künstlers ist.
Die Seele dieses Avatars bildet ein umfangreiches digitales Archiv aus Interviews, Schriften und biografischen Daten, das ihm nuancierte Antworten zu Kunst und Leben ermöglicht. Wir hinterfragen damit, was ein Porträt heute sein kann. Der KI-Avatar ersetzt nicht das Original, sondern schafft eine neue Ebene der Auseinandersetzung. Er macht die Originalität Pruners in einem dialogischen Akt erfahrbar – gestaltet voller Respekt vor der Person des Malers. In begleitenden Filmen, in denen der visu- elle Avatar des Künstlers seine Arbeiten bespricht, wird diese einzigartige Begegnung zusätzlich vertieft.